Unsere Dienstleistungen – So bekämpfen wir Fliegen
Fliegenbekämpfung mit Insektiziden
Zur Fliegenbekämpfung werden spezielle Insektizide als Spray oder Nebel eingesetzt.
Oft benutzt man Stoffe wie Deltamethrin oder Permethrin, die das Nervensystem der Fliegen angreifen.
Die Insektizide sprüht werden dort gesprüht, wo viele Fliegen sind, zum Beispiel bei Müllplätzen oder in Ställen.
Diese Methode hilft schnell bei großen Fliegenproblemen.
Eine fachmännische Anwendung ist zwingen notwendig, da die Insektizide sonst, gefährlich für Menschen und Umwelt sein können.
Deshalb sollten nur Fachleute diese Mittel anwenden. Meist wird diese Methode zusammen mit anderen Maßnahmen genutzt, um Fliegen längerfristig fernzuhalten.
Mechanische Methoden gegen Fliegen
Mechanische Methoden zur Fliegenbekämpfung nutzen physikalische Mittel, um Fliegen zu fangen oder fernzuhalten.
Zu den gängigsten Techniken gehören Klebefallen, UV-Lichtfallen und Fliegengitter. Klebefallen locken Fliegen mit Duftstoffen an und fangen sie auf klebrigen Oberflächen.
UV-Lichtfallen ziehen nachtaktive Fliegen an und töten sie durch Elektroschocks oder fangen sie in Behältern.
Fliegengitter an Fenstern und Türen verhindern das Eindringen von Fliegen in Innenräume.
Diese Methoden kommen häufig in Haushalten, Restaurants und anderen lebensmittelverarbeitenden Betrieben zum Einsatz.
Sie sind besonders nützlich für die Prävention und bei leichten bis mittleren Befällen.
Mechanische Methoden gelten als umweltfreundlich und ungefährlich für Menschen und Haustiere, erfordern aber regelmäßige Wartung und Reinigung für optimale Wirksamkeit.
Hygienemaßnahmen/Hygienekonzepte
Hygienemaßnahmen sind essenziell zur Fliegenbekämpfung und zielen auf die Beseitigung von Nahrungsquellen und Versteckmöglichkeiten ab.
Dies umfasst regelmäßige Reinigung mit Allzweckreinigern und Entfettern, sofortige Beseitigung von Essensresten und sichere Lagerung von Lebensmitteln in luftdichten Behältern. Das Verschließen von Ritzen mit Silikon oder Acryl reduziert potenzielle Verstecke.
Im Gewerbe, besonders in der Lebensmittelindustrie, wird oft das HACCP-Konzept angewandt. Es beinhaltet detaillierte Reinigungspläne, Mitarbeiterschulungen und regelmäßige professionelle Inspektionen.
Spezielle Vorschriften wie die Trennung von Lager- und Zubereitungsbereichen sowie leicht zu reinigende Oberflächen sind zu beachten. Behördliche Kontrollen überprüfen die Einhaltung dieser Maßnahmen.
Hygienemaßnahmen bilden das Fundament effektiver Schabenbekämpfung, sowohl privat als auch gewerblich, und erhöhen die Wirksamkeit anderer Bekämpfungsmethoden.