Tauben

Tauben

bekämpfung

Sofort wirksame und umweltverträgliche Strategien gegen Tauben

97%

empfehlen uns weiter

>4000

zufriedene Kunden

24/7

online Auftragsannahme

Die Gesamtkosten richten sich stark nach dem individuellem Befall. Erfahren Sie hier mehr Details.

Schawacher Befall

250 - 450 €

Normaler Befall

250 - 720 €

Starker Befall

450 - 1600 €

80%

unserer Kunden zahlen unter

550 €

für die gesamte Bekämpfung.

Taubenabwehr

Sofort wirksame und umweltverträgliche Strategien gegen Tauben

Größe

29 - 43 cm

Farbe

Grau, braun

Gewicht

230 - 380 g

Dringlichkeit

Niedrig

Warum Sie bei einem Taubenbefall sofort handeln sollten:

Taubenkot ist hochkorrosiv und verursacht erhebliche Schäden an Gebäuden, Denkmälern und Infrastruktur, was zu kostenintensiven Reparaturen führt.

Ohne Eingreifen kann sich eine Taubenpopulation schnell vermehren und zu einer unkontrollierbaren Plage werden, was die Bekämpfungskosten in Zukunft extrem erhöhen wird.

Gebäudeeigentümer können haftbar gemacht werden für Schäden oder Verletzungen, die durch Tauben oder deren Hinterlassenschaften verursacht werden, was zu kostspieligen Rechtsstreitigkeiten führen kann.

Tauben können über 60 Krankheiten auf Menschen übertragen, darunter Salmonellose, Ornithose und Cryptococcose, was ein ernsthaftes Gesundheitsrisiko für Anwohner und Passanten darstellt. Außerdem verursachen Tauben viel Lärm, was zu psychischem Streß führt.

Taubenkot und -federn verunstalten Gebäude und öffentliche Räume, was zu einem Imageverlust für Unternehmen und einer Verringerung der Lebensqualität in betroffenen Gebieten führt.

4.91

Sehr Gut

ABH-Schädlingsbekämpfung Nr. 1 Experten:
Transparent, vertrauenswürdig und gesetzeskonform – warum sich mit weniger zufriedengeben?

Schnelle Lösung garantiert: nachhaltige und effiziente Taubenabwehr. Vor jedem Einsatz erhalten Sie eine kostenlose, fachkundige Beratung zur optimalen Behandlungsmethode sowie eine transparente Kostenaufstellung – damit Sie genau wissen, was auf Sie zukommt.

Wie erkennen Sie einen Taubenbefall?

Sichtung:

Regelmäßige Beobachtung einer erhöhten Anzahl von Tauben, die auf Gebäuden, Dächern oder in der näheren Umgebung nisten oder sich aufhalten.

Kotspuren:

Auffällige Ansammlungen von Taubenkot auf Fenstersimsen, Balkonen, Dachrinnen oder anderen exponierten Flächen des Gebäudes.

Nistmaterial:

Entdeckung von Zweigen, Federn und anderen Materialien in geschützten Bereichen wie Dachböden, Nischen oder unter Dachvorsprüngen, die auf Nistaktivitäten hindeuten

Geräusche:

Wahrnehmung von charakteristischen Gurr- und Flattergeräuschen, besonders in den frühen Morgenstunden oder am Abend, die auf die Anwesenheit von Tauben hinweisen.

Unsere Dienstleistungen – So wehren wir Tauben ab

Mechanische Taubenabwehrsysteme 

Mechanische Taubenabwehrsysteme sind weitverbreitet, relativ preisgünstig und in vielen Varianten erhältlich. Bei korrekter Installation und regelmäßiger Wartung können sie Tauben effektiv davon abhalten, auf Gebäuden zu rasten oder zu brüten. Die wichtigsten mechanischen Methoden sind:

  1. Taubenabwehrspitzen: Diese können auf Dachrinnen, Fenstersimsen, Fassadenvorsprüngen und anderen Strukturen angebracht werden.

 Sie decken Bereiche von 10 bis 30 cm ab und können geklebt oder geschraubt werden. Regelmäßige Reinigung ist wichtig, da Nistmaterial ihre Wirkung beeinträchtigen kann.

  1. Netze: Nylon- oder Edelstahlnetze können horizontale und vertikale Flächen schützen. Sie verhindern, dass Tauben Fassaden verschmutzen oder in geschützte Bereiche eindringen. 

Wichtig sind eine enge Randverspannung und die richtige Maschenweite.

  1. Spanndrähte: Diese werden hauptsächlich auf Fenstersimsen und Dachvorsprüngen eingesetzt. 

Sie sind optisch unauffällig und bei korrekter Installation tierschutzgerecht. Die Tauben verlieren auf den dünnen Drähten schnell das Gleichgewicht.

  1. Daddi-Long-Legs: Dies sind lange, dünne Edelstahldrähte auf einer drehbaren Scheibe, die das Landen von Tauben verhindern sollen.

Alle diese Systeme erfordern regelmäßige Kontrolle, Reinigung und gegebenenfalls Reparatur, um ihre Wirksamkeit zu erhalten.

Elektroschocksysteme gegen Tauben

Elektroschocksysteme sind eine Methode zur Taubenabwehr, die kurze Stromstöße von wenigen Millisekunden Dauer einsetzt, um die Vögel zu vertreiben. 

Diese Systeme haben den Vorteil, dass sie optisch unauffällig sind. Allerdings sind sie vergleichsweise teuer und erfordern regelmäßige Wartung. 

Bei der Instandhaltung muss sichergestellt werden, dass keine leitenden Gegenstände, Zweige oder Laub auf der Anlage liegen, da dies zu Störungen führen kann. 

Aus Tierschutzgründen sollten Geräte mit sehr hohen Spannungen (über 7.000 Volt bei 0.1 A und 10 KW) vermieden werden. 

Es wird empfohlen, dass die elektrische Impulsenergie dieser Taubenabwehrsysteme 0,5 Joule nicht überschreitet, um das Wohlergehen der Tiere zu gewährleisten.

Taubenbekämpfung

Die Bekämpfung von Straßentauben in Deutschland unterliegt strengen rechtlichen und praktischen Beschränkungen.

 Das Tierschutzgesetz erfordert einen vernünftigen Grund für jede Maßnahme, wobei unselektive Methoden meist dagegen verstoßen. 

Bekämpfungsmaßnahmen sind oft ineffektiv, da sich Taubenpopulationen schnell erholen. 

Praktische Hindernisse wie das Verbot von Giftködern und Aviziden sowie die Unzulässigkeit von Totschlagfallen erschweren die Situation zusätzlich.

 Abschüsse sind nur unter strengen Auflagen möglich. Insgesamt sind die meisten direkten Bekämpfungsmaßnahmen rechtlich problematisch, schwer durchführbar und häufig wirkungslos.

So setzt sich der Preis für eine

Tauben

bekämpfung

zusammen

Unser Netzwerk besteht aus qualifizierten und geprüften Kammerjägern in ganz Deutschland. Sie sagen uns, wo Sie wohnen und wir wählen den besten Profi aus Ihrer Nähe für die Kleidermottenbekämpfung aus unserem Netzwerk aus. Egal, ob in Ihrem Schlafzimmer, Wohnzimmer oder der gesamten Wohnung, der Kammerjäger kümmert sich um folgendes:

Gesamtkosten

Gesamtkosten basierend auf der Schwere des Befalls:

250 - 1600

Schawacher Befall

250 - 450 €

Normaler Befall

250 - 720 €

Starker Befall

450 - 1600 €

80%

unserer Kunden zahlen unter

550 €

für die gesamte Bekämpfung.

Anzahl der Termine

Terminanzahl abhängig von Befallsschwere und individuellen Umständen vor Ort:

1 - 4

Termine

Schawacher Befall

1

Termin

Normaler Befall

1 - 2

Termine

Starker Befall

2 -4

Termine

Wir reduzieren diese Kosten durch die gezielte Auswahl von Kammerjägern.

Kosten pro Termin

Kosten für einen Termin von folgenden Faktoren abhängig:

250 - 450

Schawacher Befall

Anfahrtskosten

Normaler Befall

Materialkosten

Starker Befall

Stundenlohn des Schädlings bekämpfers

Wir reduzieren diese Kosten durch die gezielte Auswahl von Kammerjägern.

In 5 Schritten Schädlingsfrei mit ABH-Schädlingsbekämpfung

Kontakt aufnehmen

Schildern Sie uns Ihren Schädlingsbefall per Telefon oder ganz bequem über unser Online-Formular.

Kostenfreie Ersteinschätzung

Wir beraten Sie ausführlich und geben vorab eine Einschätzung ab, welche Behandlungsmethode am effektivsten ist und worauf Sie noch achten müssen.

Angebot

Wir erstellen Ihnen ein transparentes Angebot, mit der besten Behandlungsmethode und ohne versteckte Kosten. Alle erforderlichen Behandlung zeigen wir im Angebot auf, damit Sie jederzeit die volle Übersicht der Kosten haben.

Terminvereinbarung

Bei uns bekommen Sie sofort den besten Termin. Auch in Notfällen sind wir 24 Stunden 7 Tage die Woche für Sie im Einsatz.

Erfolgreiche Schädlingsbekämpfung

Einer unserer Schädlings-Experten führt die Bekämpfung bei Ihnen durch. Wir nehmen uns vor Ort Zeit um die Behandlung bestmöglich auszuführen und Sie über das weitere Vorgehen, sowie eventuelle bauliche Mängel ausführlich zu beraten.

An- und Abfahrt ohne Aufpreis!

Prüfen Sie mit Ihrer PLZ, ob Sie in unserem Einsatzgebiet liegen:

ABH-Schädlingsbekämpfung- Einzugsgebiet-Checker

ABH-Schädlingsbekämpfung: Ihr professioneller Kammerjäger

Mit der Erfahrung aus über 10 Jahren Schädlingsbekämpfung und den modernsten Behandlungsmethoden, bringen wir jeden Schädling für Sie zur Strecke, sodass Ihr Zuhause wieder Ihnen gehört.

Warum ABH-Schädlingsbekämpfung?

Jahrelange Erfahrung: Mit über 11 Jahren im Geschäft kennen wir jeden Taubenbefall und wissen genau, wie wir sie am besten handhaben.

Zertifizierte Experten: Unser Team besteht ausschließlich aus staatlich geprüften Schädlingsbekämpfern mit regelmäßigen Fortbildungen.

Umweltfreundliche Methoden: Wir setzen auf schonende Verfahren und biologische Mittel, um die Natur zu schützen und gleichzeitig effektiv zu arbeiten.

Garantierte Zufriedenheit: Wir sind erst zufrieden, wenn Sie es sind. Bei Bedarf kommen wir kostenlos zur Nachbehandlung.

Schnelle Reaktionszeit: Wir beantworten sofort Ihre Anfrage. Unser 24/7 Notdienst garantiert, dass wir innerhalb kürzester Zeit bei Ihnen vor Ort sind.

Fragen und Antworten – Die meistgestellten Fragen über Tauben

Nachdem wir uns eine Übersicht über die Gegebenheit vor Ort gemacht haben, beraten wir Sie ausführlich, welches Systems am besten passt und erstellen Ihnen ein Angebot.
Taubenbefall führt zu erheblichen materiellen Schäden an Gebäuden, verursacht durch den korrosiven Kot der Vögel und ihre Angewohnheit, Mauern und Putz für die Verdauung anzufressen. Die Ausscheidungen und das Nistmaterial der Tauben fördern unerwünschten Pflanzenwuchs und verstopfen Dachrinnen sowie Abflussrohre, während verschobene Dachziegel den Vögeln Zugang zu Dachstühlen ermöglichen. In den befallenen Bereichen entstehen ideale Brutbedingungen für verschiedene Schädlinge wie Käfer und Motten, die sich schnell im gesamten Gebäude ausbreiten können. Angesichts dieser vielfältigen Schäden und der daraus resultierenden hohen Reparaturkosten ist es wichtig, bei festgestelltem Taubenbefall umgehend zu handeln und professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.
Tauben können eine Vielzahl von gefährlichen Mikroorganismen wie Viren, Bakterien, Pilze und Parasiten beherbergen, die für Menschen ein erhebliches Gesundheitsrisiko darstellen und sogar als gefährlicher gelten als die von Ratten übertragenen Krankheiten. Die Übertragung dieser Krankheitserreger erfolgt hauptsächlich durch Taubenkot, wobei die Infektion durch Einatmen von aufgewirbeltem Staub, über verschmutzte Hände oder kleine Hautverletzungen erfolgen kann. Aufgrund dieser Gesundheitsrisiken ist es wichtig, bei der Reinigung von taubenverschmutzten Bereichen äußerste Vorsicht walten zu lassen und professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, um sich selbst und andere vor möglichen Infektionen zu schützen.
Das kommt ganz auf den Taubenbefall, sowie die Bedingungen vor Ort. Sobald wir uns eine Übersicht der Situation verschafft haben, beraten wir Sie welches System das beste für Ihre Taubenabwehrmaßnahme.
Ein Taubenbefall ist hauptsächlich auf das reichhaltige Nahrungsangebot, zahlreiche Nistmöglichkeiten in der urbanen Architektur und das Fehlen natürlicher Feinde zurückzuführen. Diese Faktoren, kombiniert mit der hohen Anpassungsfähigkeit der meist von verwilderten Haustauben abstammenden Stadttauben und den milderen Temperaturen in Städten, schaffen ideale Lebensbedingungen, die zu einer Überpopulation und den damit verbundenen Problemen führen.
Ein eigenes Eingreifen ist oft ineffektiv und kann sogar kontraproduktiv sein, da es rechtliche Einschränkungen gibt, die Methoden spezifisches Fachwissen erfordern und falsch angewandte Maßnahmen die Situation verschlimmern oder zu Tierschutzproblemen führen können. CDs aufzuhängen oder Plastikraben aufzustellen hilft in der Regel nicht, da die Tauben sich schnell daran gewöhnen.
Die Kosten variieren je nach Stärke des Befalles.

Hilfreiche Ressourcen

Wanderratte (Rattus norvegicus)

Aussehen Größe: ca. 21-28 cm (ohne Schwanz) Farbe: Graubraun bis schwarz Vorkommen Ganzjährig, insbesondere im Schmutzwasserkanalsystem, auf Müllplätzen und in Tierställen Lebensweise Leben in

Read More »

Staublaus (Liposcelis spp.)

Aussehen Größe: ca. 1 mm Farbe: Hellbraun bis grau Vorkommen Ganzjährig in feuchten Wohnungen, Neubauten, Büchereien In alten Polstermöbeln, feuchtem Getreide und Getreideprodukten mit

Read More »

Der beste Kammerjäger in Ihrer Nähe

Mit über 10 Jahren Erfahrung und modernsten Behandlungsmethoden sind wir Ihr kompetenter Partner für eine nachhaltige und effiziente Schädlingsbekämpfung.

Bei ABH-Schädlingsbekämpfung erhalten Sie von der kostenlosen Erstberatung bis zur erfolgreichen Beseitigung einen transparenten, gesetzeskonformen Service auf höchstem Niveau.

Scroll to Top